Der Jahresrückblick unserer Rallyeteams. Was perfekt lief, was nicht so gut und was völlig daneben ging... Und was am Ende bei raus kam.

Team Sven Schlagner/Klaus Lüdicke starteten, in ihrem Audi 80GL, in die Rallyesaison 2022 im März mit der Rallye Lutherstadt Wittenberg. Mit relativ wenigen Problemen erreichten sie nach 4 WP´s den 32. Gesamtplatz. Nur 3 Wochen später ging es nach Nordhausen zur Roland-Rallye und sie leisteten dort noch nach der letzten WP wichtige Schützenhilfe fürs Team Eichhorst/Vach. Die Fontane-Rallye in Neuruppin war dann leider die letzte Rallye in der Saison 2022 und sie erreichten hier Platz 43.

Fotos: Sascha Jahn, Roland-Rallye-Nordhausen

Andreas Rink startete, in seinem Subaru Impreza GT, in die Saison mit der Fontane Rallye in Neuruppin. Diesmal mit Co Frank Reimann. Auf der WP 3 mussten aber beide den Subaru nach Defekt an den Antrieben abstellen. Als zweite Rallye im Kalender stand die Teterow-Rallye im Juli mit Co Claudia Kreuzer auf der Liste. Hier erreichten sie einen hervorragenden 4. Gesamtplatz hinter zwei finnischen Teams und Senglaub/Eschenhorn auf Mitsubishi. Auf der WP 4 fehlten nur 0,6 sek zur Bestzeit. Nach einem Turbo-Schaden bei der Holstenrallye und Lieferproblemen bei der Ersatzteilbeschaffung war auch für Andreas Rink die Saison 2022 beendet.

Fotos: Thomas Gorlt, Rallye Bergring Teterow

Team Lutz Steinbach/Sophia Strauss, mit ihrem Ford Fiesta 150 ST, starteten auch mit der Rallye-Wittenberg im März in die Saison. Leider mussten sie den Ford mit technischem Defekt auf WP 3 abstellen. Nächste Station Fontane-Rallye, bei der alle Teams der MSG Eberswalde antraten, erreichten beide nach elektronischen Problemen in der Gesamtwertung den Platz 49. Bei der Havelland-Rallye im November ging Lutz Steinbach nochmals an den Start, diesmal mit Co Guido Herbst. Nach der 4. WP mussten beide leider auch diesmal den Fiesta mit technischen Problemen abstellen.

Fotos: Sascha Jahn, Rallye Lutherstadt Wittenberg

Team Dennis Schneiderat/Guido Herbst startete, Anfang April mit ihrem Ford Escort RS Cosworth bei der Stormarn Rallye in Trittau und erreichten hier den 12. Gesamtrang. Drei Wochen später erreichten sie den Gesamtplatz 13 bei der Fontane-Rallye, die nach der WP 3 auf Grund eines schweren Unfalls abgebrochen werden musste. Weitere Stationen waren im Juni die Osterburg-Rallye in Weida hier mussten sie ihren Ford Cosworth mit fehlenden Benzindruck abstellen und nach einem Unfall bei der Rallye-Grünhain war auch hier die Rallyesaison 2022 beendet.

Fotos: Maria Fuchs, Fontanerallye Neuruppin

Team Eckhard Eichhorst/Jörg Vach starteten mit ihrem Trabant 601 ITRM in die Rallyesaison auch mit der Wittenberg-Rallye und erreichten den 34. Platz in der Gesamtwertung. Weitere Rallyeläufe für´s Team waren die Roland-Rallye, Fontane-Rallye, Osterburg-Rallye, Rallye-Teterow, Rallye-Bad Schmiedeberg, Rallye Grünhain und die Ostsee-Rallye bei denen sie jedes Mal die Zielflagge sahen. Bei der Internationalen 25. Lausitzrallye konnten sie sich „in dem großen Sandkasten“ hervorragend gegen die „Großen“ behaupten und erreichten von 94 Gestarteten einen 49. Platz. Saisonabschluss war dann die Havelland-Rallye in Beelitz bei der sie als 32. das Ziel erreichten.

Fotos: Sascha Jahn, int.25.Lausitz Rallye

Service Lausitz Rallye: v.l. E.Eichhorst, W.Mundt, R.Freimuth, L.Wolff, W.Schiller

Traditionelles Eisbeinessen

Nach Abschluss der Saison fand Ende November, nach Coronapause, endlich das traditionelle Eisbeinessen statt. Diesmal in den Hallen der Autowerkstatt Rink in Berlin Tegel. Es gab Kasseler aus der „Höllenmaschine“, Eisbein aus dem „Bierfass“ und Bier aus dem „Trabbimotor“. Dank des bequemen Shuttelbusses, organisiert von R.Baaz, konnte alles reichlich genossen werden. Nach einer Auswertung der Saison und einigen interessanten Gesprächen sind die Pläne für die neue Rallyesaison 2023 geschmiedet.

Eisbein im Bierfass

Fachsimpelei

noch mehr Fachsimpelei