Hallo zusammen, Fazit des Wochenendes: nicht optimal aber trotzdem erfolgreich.

Runde 3 der ADAC MX Masters stand an und so machte sich Peter König mit seiner kleinen Crew auf den Weg ins Bergische Land. Vor den Toren Kölns war der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. Ausrichter. Die altehrwürdige Hartbodenstrecke auf dem Waldkurs mit ihren vielen Sprüngen, steilen Bergauf- u. Bergabpassagen und technischen Streckenelementen hat es wirklich in sich und stellte eine Herausforderung für alle angereisten Fahrer dar. 67 an der Zahl stellten sich dem Qualitraining am Samstag Vormittag in der Youngster Klasse und unser brandenburger Bursche zeigte in seiner Gruppe gleich einmal wo die Reise hingehen sollte. Platz zehn war beste Vorraussetzung für optimale Starts zu den 3 Wertungsläufen. Wenn, ja wenn unser Peter doch endlich einmal seine gute Reaktion am Gatter in optimalen Vortrieb umsetzen könnte. So kam er im ersten Lauf am Samstag Nachmittag wieder einmal nur im hinteren Mittelfeld aus der ersten Runde, Platz 24. Also, volle Konzentration und rechts auf laut gestellt !  :-) Peter machte sich auf den Weg nach vorn .

Nach 15 Minuten lag er bereits auf P 14 und es wäre sicher noch mehr drin gewesen. Aber es gab einen Rennabbruch, ein verletzter Fahrer mußte geborgen werden und es kam die vorletzte Runde in Wertung. Peter König Platz 15. Etwas Enttäuschung machte sich breit. Der Sonntag dann begann mit Lauf 2 schon etwas besser. Der Start passte und siehe da, als 13. kam unser KTM Sarholz Fahrer das erste mal an der Box vorbei. Geht doch !! Natürlich ist von dieser Position eine Verbesserung weitaus schwieriger als von hinten nach vorn zu fahren. Das musste Peter erkennen und er verteidigte mit der ihm eigenen Kondition und Routine Platz 13 und war damit recht zufrieden. Der letzte Lauf glich vom Anfang her fast dem ersten: auf der bergauf führenden Startgeraden setzte Peter sich nicht energisch genug durch und kam spät durch die erste Kurve. Wieder nur P 23 nach der ersten Zieldurchfahrt, und wieder Kampf um jede Position, Kampf mit fast ebenbürtigen Kontrahenten, leicht ist das auf keinen Fall. Mit konstanten Rundenzeiten und einigen guten Überholmanövern machte sich Peter energisch auf den Weg durch`s Feld.

Er lag bereits auf der zwölften Position als ein kleiner Fehler zum Sturz führte und der Aufholjagt ein jähes Ende bereitete. Schade, denn zwei, drei Verbesserungen wären sicher noch drin gewesen. So kam auf P 19 die Zielflagge. Schade, aber " thats racing ". Umso ärgerlicher, als im Nachgang vier vor ihm liegende Piloten von der Rennleitung um 10 Plätze nach hinten versetzt wurden. Damit wäre in der Tat Platz 7 realistisch gewesen. So aber ward am Ende des Tages Gesamtrang 16 zu vermelden. In der Overall Wertung behauptet Peter Platz 9 und schon am kommenden Wochenende werden die Karten wieder neu gemischt. Im " Sandkasten " von Tensfeld startet Runde vier von acht der ADAC Serie. Ich bin gespannt, wie Peter nach vielen Wochen Hartboden fahren seinen Speed auf dem von ihm so geliebten Untergrund umsetzen kann.

Wir werden sehen und ich werde berichten.
bis nächste Woche dann.
beste Grüße an alle
von Winny aus Berlin